COMENIUS ist ein medienpädagogisches Forschungsprojekt. Fünf Berliner
Schulen werden ab August 1995 über das ATM-Hochgeschwindigkeitsnetz
verbunden, um die Kinder und Jugendlichen auf die Anforderungen der
Informationsgesellschaft vorzubereiten.
Die Schüler sollen den Umgang mit den neuen Medien lernen
und sich kreativ und kritisch mit den Kommunikationsmöglichkeiten
auseinandersetzen. Dazu brauchen sie neue Unterrichtskonzepte wie
schul- und klassenübergreifendes Lernen und eine Arbeitsumgebung,
die heute schon den Anforderungen von morgen entspricht.
Der Infoserver zum COMENIUS-Projekt wird von der DeTeBerkom
in Berlin bereitgestellt.
Benutzerinterface
COMENIUS führt die Schüler pädagogisch an neue Medien heran. Dafür ist ein Benutzerinterface
notwendig, das intuitiv bedienbar ist, Raum für eigene Kreativität läßt und die multimedialen
Kommunikationsangebote in einer für die jeweiligen Lehr- und Lernsituationen adäquaten Form
visualisiert. Die Gestaltung von COMENIUS als Lernumgebung im Netzwerk stellt sich der Aufgabe,
Schülern, Lehrern und Eltern Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die ihnen erlauben, bewußt
mit dieser elektronischen Welt umzugehen. COMENIUS ermöglicht ihnen Kommunikation,
Auseinandersetzung und Lernen in Netzwerkwelten mit einer visuell ansprechenden und
ergonomisch durchdachten Oberfläche.
Zu den Aufgabengebieten, die Ponton für das Kooperationsprojekt COMENIUS verantwortlich
übernommen hat, gehören die Gestaltung des Benutzerinterfaces, die Softwareentwicklung
und Programmierung. Unter der pädogisch-didaktischen Leitung des FWU arbeitet Ponton daran
mit, das Nutzungskonzepts für den in COMENIUS zur Verfügung gestellten
Kommunikationsraum zu erstellen.
Bilder von COMENIUS
COMENIUS-Übersicht
zeigt eine Ansicht der dreidimensionalen COMENIUS-Welt,
wie sie der Teilnehmer nach dem Anmelden im System sieht: die fünf angeschlossenen
Schulen, in der Mitte die Landesbildstelle. Links das Kommunikations-, rechts das
Projekt- und vorne das Gemeinschaftshaus.
COMENIUS-Aufsicht
Übersicht der COMENIUS-Welt von oben.
Landesbildstelle
beherbergt den Mediaserver
und den Internetzugang. Die Teilnehmer erhalten dort Zugang zu allen Multimedia-Daten.
Medienkatalog
der Multimedia-Katalog, mit dem die Schüler in der Landesbildstelle
Zugriff auf die multimediale (Bild, Ton, Text, Video) Datenbank erhalten. Sie können sich
dort alle Medien für das aktuelle Unterrichtsthema individuell zusammenstellen und bei
Bedarf herunterladen.
Internet-Zugang
zeigt den Einstiegspunkt ins weltumspannende Internet.
Er befindet sich in der Landesbildstelle und ist für alle COMENIUS-Benutzer offen.
Öffentlicher Briefkasten
hier können die Teilnehmer persönliche Post
innerhalb von COMENIUS verschicken.
Mediaserver
der Zugang zur Multimedia-Bibliothek in der Landesbildstelle.
Hier können Texte, Töne, Bilder und Videodokumente für die individuelle Arbeit beschafft werden.
Schule
eine der fünf angeschlossenen Schulen, im Hintergrund ein Briefkasten.
Benutzerkatalog
jeder Teilnehmer kann im Benutzerkatalog nach anderen Teilnehmern
suchen und Informationen erhalten. Er sieht, mit welchen Medien der oder die andere gerade im
System erreichbar ist und kann auf Wunsch sofort eine Konferenz aufbauen.
Telelearning und -education
Das medienpädagogische Forschungsprojekt COMENIUS zeigt, wie
multimediale Kommunikation und Technik das Lernen bereichern können.
COMENIUS ist ein Projekt im Rahmen des F&E-Programms der DeTeBerkom GmbH.
An dem Projekt beteiligen sich: